
Wanderung zum höchsten Gipfel der Hörnergruppe
Nach einem leckeren Hüttenfrühstück auf der Wannenkopfhütte schnürst Du Deine Wanderschuhe und nimmst den Naturpfad bei der Hütte in Richtung Bolgen und Bolgengratbahn. Nach den ersten 1,8 km folgst du weiter rechts dem Pfad. Hier ist auch das Riedberger Horn ausgeschildert.
Der Weg ab der Hütte verläuft stetig bergauf. Doch ab km 3,4 beginnt dann der anstrengende Part und Du wanderst rauf zum Gipfel. Nach weiteren 1,2 km und insgesamt 2 Stunden hast Du Dir am Gipfelkreuz eine belohnende Pause verdient, denn der Blick vom Riedberger Horn auf die umliegenden Dörfer und Berge ist einfach nur wunderschön.
Das Riedberger Horn ist übrigens auch der höchste Flyschberg im Naturpark Nagelfluhkette. Flyschberge sind Berge, die von wasserstauenden schiefrigen Ton- und Sandsteinen aufgebaut sind. Dieses Material verwittert sehr leicht und daher sind die Flyschberge im Naturpark Nagelfluhkette nicht schroff, sondern bis oben hin mit Gras bewachsen oder dicht bewaldet.
Für den Rückweg hast Du zwei Möglichkeiten. Entweder Du nimmst den gleichen Weg zurück oder Du wanderst über die Grasgehren Hütte zurück zur Wannenkopfhütte. Wenn Du Dich für die Grasgehren Variante entscheidest, erwartet Dich ab Grasgehren nochmal ein Anstieg in Richtung Wannenkopfhütte und eine halbe Stunde längere Wanderzeit. Aber eine Brotzeit in der Grasgehren Hütte lohnt sich alle male.
letzte Aktualisierung am 04.07.2019